Netzwerke
Sofortiger Zugriff auf Informationen – In den Bereichen der Klein- und Kleinstbetriebe in Handel und Handwerk spielen Netzwerke zunehmend eine große Rolle. Hier werden Einkauf, Lager und Verkauf in einer zentralen Datenbank im Netz verwaltet. Dies ermöglicht, die Lagerbestände möglichst niedrig zu halten, um dadurch die Kosten für die Lagerhaltung zu reduzieren. Gleichzeitig werden die Lieferzeiten für den Kunden so kurz wie möglich gehalten, da die Daten aus dem Verkauf an den Einkauf fließen können und somit neue Ware rechtzeitig nachbestellt werden kann.
Effiziente Arbeitsabläufe – Durch den Einsatz eines Netzwerks können Rechtsanwalts- oder Steuerkanzleien ihre Mandanten verwalten sowie den Schriftverkehr steuern und das Mahnwesen überwachen. Anstatt beim Anruf eines Klienten die entsprechende Akte per Hand herauszusuchen, lassen Sie sich Vorgang und aktuellen Stand auf dem Monitor anzeigen.
Praxisbeispiel eines Netzwerks im Unternehmen
Um einen der größten Vorteile eines Netzwerks, nämlich die zentrale Speicherung und Verwaltung eines Datenbestandes zu verdeutlichen, eignet sich am besten ein Beispiel:
1. In Ihrem Unternehmen melden sich Interessenten, die weitergehende Informationen über Ihre Produkte anfordern.2. Die Adressen werden von drei verschiedenen Mitarbeitern aufgenommen.3. Am Ende der Woche möchte der Chef nun möglichst schnell eine komplette Liste aller Interessenten der vergangenen Woche haben.4. Spätestens jetzt werden die drei Mitarbeiter feststellen, dass jeder von ihnen einen völlig anderen Datenbestand besitzt, der sich natürlich auch nicht in einer einzigen Auflistung ausdrucken lässt. Vielmehr werden dem Chef jetzt also drei Listen vorgelegt.Vorteil vernetzte Rechner – Besser wäre sicherlich eine zentrale Datenbank auf einem Server im Netzwerk. Die Mitarbeiter erfassen die Kundendaten an ihren Arbeitsplätzen in einem Eingabeformular dieser Datenbank. Gespeichert werden die Daten automatisch in einer zentralen Datenbank auf dem Server. So kann jeder der Mitarbeiter sofort sehen, ob der Kunde z.B. bereits von einem Kollegen angelegt wurde, und gegebenenfalls die Kundendaten bearbeiten. Einen Überblick über die Neukunden der letzten Woche ist jetzt problemlos möglich.
Anpassung der Struktur – Netzwerke lassen sich individuell an das jeweilige Einsatzgebiet anpassen.
Preis – Netzwerk Installation / Konfiguration
Gerne beraten wir bei der Einrichtung von Netzwerken auf Windows- und Linux-Basis und besorgen, installieren und konfigurieren sämtliche Hard- und Software. Darüber hinaus stehen wir auch für die laufende Betreuung Ihrer Computer zur Verfügung.
Wir sind bereit, unseren Stundensatz – je nach Umfang, Anforderung und Kosten / Nutzen – Verhältnis – flexibel zu handhaben. Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Vorfeld ein konkretes und verbindliches Festpreis-Angebot, so dass Sie mit festen Kosten kalkulieren können.
Diese Preise verstehen sich als Anhaltspunkt. Natürlich sind wir gerne bereit verbindliche Projektbudgets zu vereinbaren, in denen die Kosten detailliert aufgeschlüsselt werden
Netzwerkbetreuung / Netzwerksupport
Externe Betreuung ist kostengünstiger – Eine laufende Netzwerkwartung und -betreuung durch externe Dienstleister zahlt sich für kleine und mittlere Unternehmen aus, denn oftmals verlangt der Umfang des Netzwerks noch nicht nach einem eigenen Systemadministrator.
Vorbeugen ist besser als nachbessern – Allerdings sollte man nicht den Fehler machen, auf eine ständige Pflege und Wartung der Netzwerktechnik zu verzichten. Beauftragt man einen Fachmann erst, wenn das System nicht mehr nutzbar ist, so übersteigen die Kosten von Fehlersuche und -behebung sowie Arbeitsausfall zumeist die von vorbeugendem Netzwerk-Service.
Netzwerk-Dokumentation – Zum reibungslosen Betrieb eines Netzes sowie für die Planung von Erweiterungen ist eine möglichst aktuelle Dokumentation von aktiven Komponenten, Kabelsegmenten und Endgeräten erforderlich.
Grafische Darstellung der Netzwerktopologie – Das umfasst vor allem die Anfertigung, Pflege und Aktualisierung einer grafischen Darstellung der Netzwerktopologie. Auf Wunsch erfassen und dokumentieren wir freie Ressourcen in Ihrem EDV-System. Dazu gehören Steckplätze in aktiven und passiven Netzwerkkomponenten (Hubs, Switches), Einbauplätze in Verteilerschränken sowie nicht genutzte Hardware bzw. Software.
Aktualisierungen1. Ermittlung des Aktualisierungsbedarfs,2. Ergänzungen und Erweiterungen mit Prüfung der Kompatibilität bei:* Server,* Nachträgliche Erweiterungen (Speichererweiterung, Festplatten, Grafikkarten),* Zusatzkomponenten (Soundkarte, CD-/DVD-ROM Lese- und Schreibgeräte),* Netzwerkkomponenten (Netzwerkkarten, Hub, Switch, Router, Modem),* USV-Anlagen,* Storage Systeme (Bandlaufwerke, Festplatten-Verbund, Optische Medien),* Peripherie (Drucker, Plotter, Scanner, Grafiktablett, Boxen, Headset).3. Betriebssystem-Update bzw. Umstieg* Beratung und Erstellung einer Entscheidungsmatrix,* Durchführung des Umstiegs.EDV-System: Überwachung und Wartung* regelmäßige Kontrolle der Protokolldateien (log-Files),* Prüfung der Server-Protokoll-Daten bei besonderen Ereignissen,* Überwachung der Hersteller-Seiten (Internet) bezüglich Patches und Updates* regelmäßiges Einspielen von neuen Security-Patches,* Software- und Treiber-Update,* Neuinstallation von zusätzlicher Software,* Durchführung und Kontrolle von vollständigen Backups (Datensicherung).Benutzerverwaltung* Hinzufügen und Entfernen von Benutzern,* Einrichtung und Änderungen von Zugriffsrechten,* Festlegen und Einrichten von zentraler und lokaler Datenhaltung.Fehlersuche und Problembehebung durch den Systembetreuer* Analyse von gemeldeten Fehlern und Störungen,* Planung der Vorgehensweise bei der Problembehebung und Einschätzung der Auswirkungen,* Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Störungsbehebung.Netzwerk-Fernwartung (Remote Access)
Fernwartung – Remote Access Service (RAS) bedeutet Fernzugriff auf einen Rechner mittels Online-Verbindung. Der Zugriff kann via Telefonleitung oder über das Internet (ggf. VPN) erfolgen.
Sicherheit – Richtig implementiert, ist die Fernwartung von Netzwerken vollkommen risikofrei. Je nach Art des zu wartenden Netzwerkes, kommen unterschiedliche Lösungen zum Einsatz. In jedem Fall sind diese sicher und können nicht von außen manipuliert werden. Alle Einzelheiten erläutern wir in individuellen und projektbezogenen Vorgesprächen.
Vorteile der Fernbetreuung* Bis zu 90% aller Fehler lassen sich so ohne Zeitverzug beheben,* Probleme können sehr schnell, je nach Problem ohne Beeinträchtigung der Arbeit der Anwender, behoben werden,* neue Programmversionen können zeitsparend installiert werden,* Höchste Sicherheit durch Rufnummernidentifizierung, Verschlüsselung und Call-Back,* es fallen keine Fahrtzeiten und Fahrtkosten an,* Fernwartung ist ökologisch sinnvoll,* der Anwender kann die Maßnahmen am Bildschirm verfolgen und lernt, wie er das Problem beim nächsten Mal selbst lösen kann.Kosten / Preise / Preis – Netzwerkbetreuung / Problem-Hilfe
Gerne beraten wir bei der Einrichtung von Netzwerken auf Windows- und Linux-Basis und besorgen, installieren und konfigurieren sämtliche Hard- und Software. Darüber hinaus stehen wir auch für die laufende Betreuung Ihrer Computer zur Verfügung.
Wir sind bereit, unseren Stundensatz – je nach Umfang, Anforderung und Kosten / Nutzen – Verhältnis – flexibel zu handhaben. Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Vorfeld ein konkretes und verbindliches Festpreis-Angebot, so dass Sie mit festen Kosten kalkulieren können.
Erkundigen Sie sich ebenfalls nach unseren pauschalen Betreuungsverträgen, bei denen Sie bis zu 20% sparen können.